In der Fachbuchabteilung von Amazon findest du viele Fachbücher an einem Ort. Hier kannst du dich umschauen, Leseproben und Rezensionen lesen und bestellen. Fachbücher zu jedem Thema hier direkt anschauen… lese weiter
Merksprüche und Eselsbrücken Immer wieder kannst du feststellen, dass es auf die Verpackung ankommt. Merksprüche gibt es, seit Menschen zusammenkommen, um Wissen auszutauschen. Früher, als das Wissen nur mündlich übertragen wurde, war es sehr nützlich, die Information sicher abrufen zu können. Merksprüche Als Beispiel für Merksprüche, die auf Reim und Rhythmus basieren sind zum Beispiel… lese weiter
PAO – System bzw. PVO – System PAO bzw. PVO steht für Person-Aktion-Objekt bzw. Person-Verb-Objekt. Einer Zahl oder einer anderen geordneten Liste (z. B. ein Kartendeck mit 52 Karten [Rangfolge: Kreuz, Pik, Herz, Karo] von Ass bis König) wird eine gut merkbare PAO-Aussage zugeordnet. Die Erstellung ist sehr individuell. Ich werde das grundsätzliche Prinzip kurz… lese weiter
Peg-System oder Zahlbild bzw. Zahlreim-System Beim Zahlbild-System bzw. Peg-System (engl. peg bedeutet: anheften) erhalten die Zahlen von 1 bis zehn feste visuelle oder phonetische Bilder, die die Zahl repräsentieren. Eine dreizackige Gabel repräsentiert z. B. die 3 und eine Katze auf 4 Pfoten die 4 und ein Gebiss als Sammlung von Zähnen die 10. Zahl:Bild… lese weiter
Das riecht so gut Es gibt immer ein paar Lerntricks, die uns weiterhelfen. Hier z. B. mit direktem Zugang zu deinen Emotionen und zum Langzeitgedächtnis. Im Einzelnen geht es um Gerüche die beim Lernen helfen, um Duftöl und Duftlampen. Der Geruchssinn ist evolutionsbiologisch einer der ältesten Sinne. Vergleicht man Säugetiere und Menschen, dann fällt auf… lese weiter
tausche Alt-Klugheitgegen Verblüffung Dies ist ein Kapitel, das ich sporadisch erweitern werde. Es lohnt sich also, von Zeit zu Zeit hier wieder reinzuschauen. Vielleicht gibt es neue Sachen auszuprobieren, die zu kurz sind für einen eigenen Abschnitt, aber wichtig genug, dass du sie ausprobieren solltest. Für alle diese Tipps und Tricks gilt die Weisheit: Immer… lese weiter
Wie man effizient ein Sach- bzw. Textbuch liest Das Lesen längerer Texte kann zur Qual werden. Oft werden Texte unter Zeitdruck gelesen und wir wissen, dass viele Information nicht relevant sind. Aus diesem Grund entsteht ein Gefühl von Druck, wir spüren, dass das Auffinden von wichtigen Informationen mit viel Zeit verbunden ist, die wir –… lese weiter
Der Protege-Effekt Im Abschnitt Lerntechniken, so könnte man lernen, möchte ich zeigen welche Überlegungen sich kluge Menschen gemacht haben um ihr Wissen zu teilen. Und hier geht es zu Teil 1 Die Feynman-Methode. Lerne zu lehren, so lernst zu lernen. Altes Wissen ganz modern Der römische Philosoph und Dichter Lucius A. Senca (4. v Chr… lese weiter
Die Feynman-Technik Im Abschnitt Lerntechniken, so könnte man lernen, möchte ich zeigen welche Überlegungen sich kluge Menschen gemacht haben um ihr Wissen zu teilen. Und hier geht es zu Teil 2 Der Protege Effekt. dir gehört ein ganzes Universum, voller Wissen! Feynman-Technik im Einzelnen Richard Feynman (* 1918 + 1988) war ein namhafter Physiker und… lese weiter
Warum Stress ungünstig beim Lernen und Rekapitulieren ist Inhalt Teil 2: Wie hilft dir Metawissen beim Lernen und RekapitulierenDas ungute Gefühl durchbrechen, dem Stress begegnen >>> Teil 1 kannst Du hier lesen Wie kann dir Metawissen helfen? 1. Es zeigt dir, wo es vielleicht Defizite bei deinem Wissen gibt. Dann kannst Du versuchen, die Defizite… lese weiter